|
|
Die Salmler bewohnen große Teile Südamerikas
und Afrikas, sie umfassen sehr viele Gattungen und sind reich an Arten.
Was wäre die Aquaristik ohne Salmler? Welche andere Familie hat einen
solchen Star wie den Neonfisch aufzuweisen? Die meisten Salmler haben,
vom Standpunkt des Aquarianers aus, nur Tugenden: Sie sind nicht streitsüchtig,
im Futter anspruchslos, sehr hübsch gefärbt, und wenn man sie
nicht züchten will, so nehmen die meisten Arten mit jedem beliebigen
Wasser, wie es aus der Leitung kommt, vorlieb. Im Gesellschaftsbecken allerdings,
zusammen mit Skalaren, Fadenfischen, Welsen und Schmerlen, wirken viele
Salmler ein wenig stupide. Sie schwimmen halt herum, hübsche Farbflecke
im Unterwasserdschungel, und bieten dem Betrachter eigentlich wenig Unterhaltung.
Wer sich freilich bemüht, Salmler , vor allem die schönen Südamerikaner,
in biotopgerechten Aquarien zu pflegen, wer sie nicht mit anderen Arten
vergesellschaftet, die sie nur stören, der wird erstaunt feststellen,
daß auch Salmler rechte Fischpersönlichkeiten sind. Die meisten
Salmler sind von Natur aus Insekten- und Kleintierfresser, aber im Aquarium
nehmen sie auch gerne Kunstfutter und gedeihen dabei - sofern wir nur ihren
Vitaminbedarf berücksichtigen. Wer freilich züchten möchte,
sollte auf Lebendfutter nicht verzichten, denn die Erfahrung lehrt: Nur
wenn sie Lebendfutter bekommen, setzen die Weibchen kräftig Laich
an. Die meisten Salmler sind arge Laichräuber: Zuchtpaare setzt man
am besten in ein Vollglasaquarium, in dem sich feinfiedrige Pflanzen befinden.
Das Fischpärchen fangen wir nachdem sie gelaicht haben, sofort wieder
heraus.
![]() Roter Neon Salmler Cheirodon axelrodi |
![]() Schmuck Salmler Hyphessobrycon ornatus |
![]() Leuchtfleck Salmler Hemigrammus ocelliver |
![]() Rote von Rio Hyphessobrycon flammeus |
![]() Kaiser Salmler Nematobrycon palmeri |
![]() Karfunkel Salmler Hemigrammus pulcher |
![]() Schönflossen Salmler Hyphessobrycon- pulchripinnis |
![]() Trauermantel Salmler Gymnocorymbus ternetzi |
![]() Silber Salmler Ctenbrycon spilurus |
![]() Rautenfleck Salmler Hemigrammus- caudovittatus |
![]() Brilliant Salmler Moenkhausia pittieri |
![]() Sternfleck Salmler Pristella riddlei |
![]() Phantom Salmler Megalamphodus |
![]() Kongo Salmler Phenacogrummus - interruptus |
![]() Schmuck Salmler Hyphessobrycon ornatus |
![]() Beilbauch Salmler Carnegiella marthae |
![]() Beilbauch Salmler Gasteropelecus sternicla |
![]() Beilbauch Salmler Carnegiella strigata vesca |
![]() Rotmaul Salmler Petitella georgiae |
![]() Zwergzier Salmler Nannostomus marginatus |
![]() Dreibinden Salmler Nannostomustrifasciatus |
![]() Längsbandzier Salmler Nannostomus beckfordi |
![]() Zweibindenzier Salmler Nannostomus bifasciatus |
![]() Zitronen Salmler Hyphessobrycon pulchripinnis |
zurück zum Bilderverzeichnis
zurück zu den Aktivitäten
zurück zur Homepage